Haben Sie schon einmal vor dem Spiegel gestanden und gedacht, Ihre eine Schulter steht höher als die andere oder die Taille sieht rechts anders aus als links? Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass ein Hosenbein auf einer Seite merkwürdigerweise immer kürzer ist? Leiden Sie unter Verspannungen oder haben Sie immer wieder auftretende Blockaden oder Schmerzen im Rücken?
Die Ursache könnte eine schiefe Wirbelsäule, ein Beckenschiefstand oder eine Beinlängendifferenz sein.
Leider bleibt diese Fehlstatik häufig unerkannt und vor allem unbehandelt und kann neben der Schmerzsymptomatik ernste Folgeschäden wie Bandscheibenvorfälle oder Verschleiß in den Knie- und Hüftgelenken verursachen.
Zögern Sie nicht, lassen Sie sich von mir statisch untersuchen, und ich weise Ihnen die Wege und Möglichkeiten auf, die Fehlhaltung zu korrigieren.
Für
welche Patienten eignet sich die statische Wirbelsäulenuntersuchung?
• bei chronischen oder wiederholt auftretenden Rückenbeschwerden
• bei Wirbelsäulenverkrümmungen (z.B. Skoliosen (Seitausbiegung der Wirbelsäule), Rundrücken etc.)
• bei auffälligen Körperasymmetrien (einseitiger Schulterhochstand, unterschiedliches Taillendreieck)
• bei Beinlängendifferenzen oder Beckenschiefständen, z.B. nach Beinbruch in der Kindheit oder längerer Schonhaltung durch Verletzungen
• nach Versorgung mit künstlichen Knie- oder Hüftgelenken (hier besteht in den meisten Fällen ein Beinlängenunterschied)
• bei einseitiger körperlicher oder sportlicher Belastung
• bei Wirbelsäulenblockierung und muskulären Dysbalancen
• postoperativ nach Wirbelsäuleneingriffen bzw. Wirbelsäulenbrüchen
Ich arbeite seit 2002 im Fachgebiet der Orthopädie, war von 2003 - 2011 über die Praxis hinaus an 2 verschiedenen Rehabilitationszentren tätig und habe 1999 eine Ausbildung zur lizenzierten Fitnesstrainerin erworben. Mit dieser langjährigen Erfahrung möchte ich den Schwerpunkt meiner Tätigkeit in der Privatpraxis ebenfalls in den Bereich der Orthopädie und Sportmedizin legen. Ich werde eine umfangreiche Anamnese erheben, Sie gründlich untersuchen und ggf. Fachärzte für weitere diagnostische Untersuchungen hinzuziehen. Mit der entsprechenden Diagnose habe ich dann die Möglichkeit, Ihnen die verschiedenen Therapieoptionen vorzustellen und gemeinsam zu entscheiden, welche für Ihr individuelles Krankheitbild geeignet ist, um schließlich die gewählte Behandlung einzuleiten. Ihre bestmögliche körperliche Leistungsfähigkeit liegt mir am Herzen.
Welche Krankheitsbilder gehören in den Bereich Sportmedizin und Orthopädie?
Als lizenzierte Fitnesstrainerin mit langjähriger Erfahrung als Ärztin in der Orthopädie und Rehabilitationsmedizin berate ich Sie gerne für alle Sportarten. Ich habe die Möglichkeit vor Ort Kraftanalysen durchzuführen, Trainingspläne auszuarbeiten, mit der Medizinischen Kräftigungstherapie die tiefe Rückenstreckmuskulatur zu stärken, Orthesen, Einlagen oder weitere Hilfsmittel zu verordnen und Ihnen bei einem gezielten Muskel- und Kraftaufbau für oder als Vorbereitung auf die von Ihnen gewählte Sportart behilflich zu sein. Ebenso betreue ich Sie gerne, was medizinische Probleme angeht. Über orthopädische und sportmedizinische Angelegenheiten hinaus, führe ich in meiner Privatpraxis eine hausärztliche Grundversorgung durch. Bei Krankheiten, die eine weitere Diagnostik erfordern, überweise ich Sie zu den entsprechenden Spezialisten und leite die notwendigen medizinischen Schritte in die Wege. Sie können mich als erste Anlaufstelle jeglicher Beschwerden und Krankheitsbilder wählen. Ich bin für Sie da und übernehme oder koordiniere gerne Ihre weitere Behandlung und Therapie.
Wann ist die medizinische und sportärztliche Beratung indiziert?
Dr. med. Andrea Thron
info@privatpraxis-thron-hamburg.de
Kritenbarg 4, 22391 Hamburg
Tel.: 040 - 69 21 49 45
Fax: 040 - 61 16 40 91
Termine nach Vereinbarung.